Langjährige Erfahrungen und Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Islandpferde bei der Schwefelversorgung von den anderen Pferderassen unterscheiden.
Aufgrund einer anderen Grundfutterversorgung in ihrer ursprünglichen Heimat haben die Islandpferde einen höheren Schwefelbedarf im Genpool verankert.
In Deutschland muss der Schwefel über ein spezielles Mineralfutter für Isländer, ergänzt werden.
- enthält alle wichtigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine
- durch den organisch gebundenen Schwefel sind die SALVANA ICELANDIC BRIX das ideale Mineralfutter für Islandpferde.
- Der Einsatz von Schwefel beim Pferd unterstützt unter anderem den Aufbau von Fell und Horngewebe. Daher können die SALVANA ICELANDIC BRIX auch bei Pferden mit Sommerekzem unterstützend wirken.
- als getreidefreies Mineralfutter kann es auch bei Pferden mit Stoffwechselkrankheiten (z.B. Hufrehe, Cushing, EMS etc.) und Getreideunverträglichkeiten eingesetzt werden
- die praktische Form eines Pferdeleckerlies vereinfacht die Fütterung aus der Hand und vermeidet Futterverluste. Zudem kann dadurch die Fütterung von Mineralfutter gleich mit der Begrüßung und Belohnung verbunden werden.
- der tägliche Einsatz von Mineralfutter schließt die Nährstofflücken die das Grundfutter allein nicht decken kann und unterstützt dadurch die Leistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit der Pferde.
- VLOG geprüft – Ohne Gentechnik
SALVANA ICELANDIC BRIX sind besonders für Islandpferde und Pferde mit Sommerekzem geeignet. Das Mineralfutter kann aber auch bei
allen anderen Pferden zum Einsatz kommen, die einen erhöhten Schwefelbedarf haben.
Die folgende Fütterungsempfehlung zur normalen Grundration gelten für ausgewachsene Pferde pro Tag:
- Pony: 50 – 75 g ICELANDIC BRIX pro Pferd und Tag
- Kleinpferd: 100 g ICELANDIC BRIX pro Pferd und Tag
- Großpferd: 125 – 150 g ICELANDIC BRIX pro Pferd und Tag
Eine gut gefüllte Hand entspricht ca. 75 bis 100 g SALVANA ICELANDIC BRIX.